Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Schlagwort „Naturkosmetik“? Naturkosmetik ist kein gesetzlich geschützter Begriff – jeder kann ihn also für seine Produkte... Mehr erfahren
Heimisches Superfood: Pastinaken (Pastinaca sativa) Die volkstümlichen Namen „Hammelmöhre“, „Hirschmöhre“ oder „Welsche Petersilie“ zeigen, womit die... Mehr erfahren
Dahlien: Zauberhafte Herbstblumen mit einem schmackhaften Geheimnis Dahlien sind eine dieser Blumen, die uns einen echten farblichen Herbstzauber bescheren. Die rund... Mehr erfahren
Blattgrün: gesunder Kick für Körper und Geldbeutel Vieles kann man verwerten, statt wegzuwerfen – und tut dabei sogar noch etwas für die Gesundheit Mehr erfahren
Mangold & Spinat: Wieder voll im Trend Spannende Informationen zu den gesunden Blattgemüsen Mehr erfahren
Liebstöckel (Levisticum): Küchenkraut und Arzneipflanze Eine kleine Kunde über das Maggikraut Mehr erfahren
Vitamin-D-Versorgung mit Champignons als Vitamin-D-Quelle? Ende des 17. Jahrhunderts gelang dem braunen Champignon der Durchbruch: Mehr erfahren
Basilikum: Weit mehr als nur Küchenkraut Basilikum (Ocimum basilicum) gehört zu der botanischen Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Mehr erfahren
Fitter und energiegeladener: Nehmen Sie Ihren Stoffwechsel in den Blick! Es sind 3 große Gruppen von sogenannten Makronährstoffen, die unsere tägliche Ernährung maßgeblich... Mehr erfahren
Spargel: Müssen Gichtpatienten verzichten? Was sollte man hinsichtlich der enthaltenen Purine beachten? Mehr erfahren
Aviophobie: Obwohl Fliegen eines der sichersten Verkehrsmittel ist, ist Flugangst weit verbreitet Vielleicht sind Sie ja sogar selbst betroffen Mehr erfahren
Hafer (Avena sativa): wenig bekannte Arzneipflanze Viel mehr als Müsli-Bestandteil und Tierfutter Mehr erfahren
Esche: Mythischer Weltenbaum und biegsamer Rheumaspezialist Naturmedizinischer Wirkstoff Weiße Esche Mehr erfahren
Vitamin C und Ascorbinsäure – ist das das gleiche? Fast! Vitamin C ist immer Ascorbinsäure, aber nicht jede Ascorbinsäure ist Vitamin C, aber fast... Mehr erfahren
Nur klein aber oho: der Thymian (Thymus vulgaris) Bereits in der Antike nutzte man den Thymian als kräftesteigernden Badezusatz und gegen... Mehr erfahren
Kampf dem Krampf und noch viel mehr: Magnesium Alle Lebewesen brauchen Magnesium, können es aber nicht selbst herstellen. Sie nutzen deshalb... Mehr erfahren
Zu Jahresbeginn die Leber in den Fokus nehmen Aber nicht nur das Frühjahr ist eine tolle Chance für eine Leberkur! Mehr erfahren
Salbei (Salvia officinalis) – das Multitalent Ob gegen Bauch- oder Halsweh, zu viel Hitze oder zu viel Milch – Salbei gehört zu den beliebtesten... Mehr erfahren
Oh Tannenbaum! Der Weihnachtsbaum von A-Z Spannende Fakten zur Weihnachtszeit, die Sie kennen sollten Mehr erfahren
Zwei ganz besondere Sterne: Anmutiger aber giftiger Blütenschmuck Warum bei Haustieren und kleinen Kindern Vorsicht geboten ist Mehr erfahren
Wie Ihnen Zwiebeln durch die Erkältungszeit helfen können Der Allrounder unter den Hausmitteln ist die Zwiebel. Allium sativum ist die lateinische... Mehr erfahren
Bewährte Hausmittel, Lebensmittel, natürliche Abführmittel und sonstige Tipps bei Verstopfung "Obstipation" natürlich in den Griff bekommen Mehr erfahren
Alarm im Darm: Verstopfung – was können natürliche Abführmittel leisten? Verstopfung ("Obstipation") ist weit verbreitet, aber es gibt natürliche Möglichkeiten Mehr erfahren
Ausleitung & Entgiftung: Wie sich der Körper von schädlichen Substanzen befreit – und wie man ihn dabei unterstützen kann Mehr erfahren
Pflanzenkraft bei Husten Es gibt viele Heilpflanzen, die teilweise schon seit Jahrhunderten bei Husten Erstaunliches leisten Mehr erfahren
Wärmende Hausmittel gegen Sinusitis Kopf-Dampfbad, Leinsamen-Kompresse, Kamillenkissen und Meerrettich-Wickel Mehr erfahren
7 Fragen zum Thema Schlafen: Über Schlafarchitektur, Schlafmythen und den Königsweg zu erholsamem Schlaf Jeder verschläft etwa ein Drittel seines Lebens – Grund genug, genauer hinzuschauen Mehr erfahren
Heilpflanzen: Eine jahrtausendealte Erfolgsgeschichte Die Heilkraft der Natur: Für jede Krankheit ist ein Heil-Kraut gewachsen Mehr erfahren
Die Geschichte der Lymphdrainage Was bedeutet Manuelle Lymphdrainage?Es handelt sich um eine spezielle Form der... Mehr erfahren
Ein Name, der für Verwirrung sorgt: Buchweizen ist kein Getreide Echter Buchweizen (Fagopyrum esculentum) für Küche und GesundheitAuch wenn der... Mehr erfahren
Basische Ernährung: Immer mehr Menschen erkennen wie gesund es ist, den Körper vor Übersäuerung zu schützen Mit basischen Lebensmitteln die Ernährung gesund gestaltenBasisch zu kochen... Mehr erfahren
Acerola: Vitamin-C-Bombe aus Südamerika Wissenswertes rund um die Acerola-KirscheViele Menschen kennen die... Mehr erfahren
5 Fakten über den Darm Wussten Sie, dass der Darm eines Menschen rund 80 % der menschlichen Immunzellen beheimatet? Mehr erfahren
Was ist orange, stachelbewehrt und kommt ursprünglich aus Nepal? Die Vitaminpflanze Sanddorn stellt sich vorSeine Frucht ist wertvoll, aber die... Mehr erfahren
Mütter, nutzt die Geschenke von Mutter Natur Am 13. Mai 2018 ist Muttertag Nationaler Feiertag ist der Muttertag noch... Mehr erfahren
3 gute Gründe, weshalb Sie mehr Hülsenfrüchte essen sollten Hülsenfrüchte sind echte Multitalente Ein großer Vorteil der Leguminosen,... Mehr erfahren
Vanille (Vanilla planifolia) – die Königin der Gewürze Traumhafter Geschmack der Heil- und Gewürzpflanze plus Anbau- und... Mehr erfahren
Der Darm ist der Sitz der Gesundheit Hintergrundinformationen zum Gesundheitszentrum Darm Wussten Sie, dass unser... Mehr erfahren
Das Schneetreten Aus kalt mach warm Sicherlich kennt der eine oder andere das berühmte... Mehr erfahren
Am Puls der Natur Über den nächtlichen Sternenhimmel staunen, die Borke eines Baumstamms berühren, Schnee in der Hand... Mehr erfahren
Herzjagen? Herzstolpern? Herzklopfen? Sanfte Hilfe bei leichten Herzrhythmusstörungen Das Herz ist nicht nur der Motor unseres Blutkreislaufs, sondern auch ein Ort seelischer... Mehr erfahren
Ständig erkältet? Infektanfällig? – das Immunsystem dauerhaft stärken! Bei Kindern ist es eher die Regel, aber es trifft auch viele Erwachsene: Kaum hat die Infektwelle... Mehr erfahren
Sauer macht lustig! – Wirklich? Zwar kann ein herzhafter Biss in eine Zitrone unsere Gesichtszüge so entgleiten lassen, dass... Mehr erfahren
Auberginen: 10 Fakten über das gesunde lila Gemüse Wissenswertes über die beliebte Eierfrucht Mehr erfahren
Stress? Leistungsdruck? Nervosität? – mehr Entspannung und Selbstvertrauen! Nervöse Beschwerden und Stress sind in unserer hektischen Zeit sehr verbreitet und machen immer... Mehr erfahren
Weihnachtsbäckerei: Aus Heilpflanzen werden Gewürzpflanzen Nicht nur lecker, sondern auch gesund Mehr erfahren
Natur pur für das schmerzende Knie: Kohlauflage Studie untersuchte altbewährtes Hausmittel Mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hausapotheke Was hinein sollte, wo sie gelagert wird und wie man Naturmedizin hier nutzen kann Mehr erfahren
Holt die Äpfel raus! So verhindern Sie unbeabsichtigtes Nachreifen von Früchten Stimmt es, dass gewisse Obstsorten besser getrennt gelagert werden? Ja! Mehr erfahren
Chicoreé: Bitter und gesund Chicoreé ist eine Kulturform der Gemeinen Wegwarte, ihre himmelblauen Blüten kennt man vom... Mehr erfahren
Aufgepasst! Rhabarber: Oxalsäure kann zu Nierensteinen führen Rhabarber schmeckt zwar fruchtig-sauer, ist aber trotzdem Gemüse. Mehr erfahren
Sich auf den eigenen Atem konzentrieren: Eine der natürlichsten und effektivsten Entspannungsmethoden. Wenn wir gestresst oder beunruhigt sind, atmen wir stockend, flach und unregelmäßig. Mehr erfahren
Im Einklang mit der Natur Im Einklang mit der Natur zu leben bedeutet keineswegs, dass wir wieder in Höhlen leben müssen. Mehr erfahren
Bernsteinfund zeigt: Strychnos nux-vomica ist eine Millionen Jahre andauernde Erfolgsgeschichte Brechnussblüten eingeschlossen in Bernstein Mehr erfahren
Pflanzen, Gewürze, Mineralien: Naturheilkundliche Wirkstoffe Pflanzen, Gewürze oder Mineralien - die Schatztruhe der Natur hält eine Vielzahl von natürlichen... Mehr erfahren
Bärlauch (Allium ursinum): antibiotisch, entgiftend, blutdrucksenkend In der Erfahrungsheilkunde schätzt man den grünen Bruder des Knoblauchs als potentes... Mehr erfahren
Erdbeeren: Gesund, aber mehr Nuss als Beere Schon seit der Steinzeit begleiten Erdbeeren unseren Speiseplan, allerdings war es zu dieser Zeit... Mehr erfahren
Siegeszug der Naturmedizin: Mit Fachwissen und Vertrauen punkten Warum Naturmedizin in der Mitte der Bevölkerung angekommen ist und die Branchenriesen glauben, sich... Mehr erfahren
Allergie? Heuschnupfen? Juckende Augen? – sanft Allergie-Symptome lindern Allergie bedeutet „anders reagieren“. Mehr erfahren
Regelstörungen? Regelschmerzen? PMS? - Die Regel regeln! Viele Frauen leiden unter mehr oder weniger starken Beschwerden vor oder während der Regelblutung. Mehr erfahren
Reizmagen? Magenschleimhaut-Entzündung? – natürlich den Magen beruhigen! Schlägt auch Ihnen zu viel Stress auf den Magen? Mehr erfahren
Nervlich erschöpft? Niedergeschlagen? Lustlos? - wieder Licht am Ende des Tunnels sehen! Vorübergehende Gefühle wie Traurigkeit, Lustlosigkeit oder vorübergehende Antriebslosigkeit sind... Mehr erfahren
Rheuma: Schmerzen im Bewegungsapparat Zu unserem Bewegungsapparat gehören über 200 Knochen und 400 Muskeln, außerdem Gelenke, Sehnen und... Mehr erfahren
Harnwegsinfekte, Reizblase, Blasenentzündungen – natürliche Unterstützung! In der kalten Jahreszeit steigt das Risiko, an Harnwegsinfekten zu erkranken. Mehr erfahren
Die Schilddrüse – Über- oder Unterfunktion machen unterschiedlichste Beschwerden Sie fühlen sich einfach nicht fit? Mehr erfahren