Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) ist ein Verein, der sich seit 1953 mit den Fragen rund um die Ernährung beschäftigt. Er gibt Leitlinien und Stellungnahmen zu Ernährungsempfehlungen heraus und hat so genannte Referenzwerte für die Zufuhr der einzelnen Nährstoffe erstellt. Medizinische und rechtliche Vorgaben bzw. Leitlinien rund um die Ernährungsmedizin orientieren sich an der DGE.
Viele Ärzte, Heilpraktiker, Ernährungsmediziner, Ernährungswissenschaftler, Diätassistenten und Patienten kritisieren aber inzwischen diese Leitlinien, weil sie in ihrer täglichen Praxis sehen, dass viele der Empfehlungen einfach nicht allgemeingültig sind. Menschen sind unterschiedlich und insbesondere ihre Ernährung muss sich nach individuellen Bedürfnissen richten. Außerdem hat sich unsere Lebensweise in den letzten Jahrzehnten gravierend geändert. Denken wir an die vielen Bildschirmarbeitsplätze, also sitzenden Tätigkeiten gegenüber früher. Die Nahrungszufuhr muss sich an die Lebensweise anpassen, damit sie gesund bleibt.
Einigkeit besteht jedoch bei so entscheidenden Feststellungen bzw. Empfehlungen, wie:
1. Wir Deutsche essen/trinken durchschnittlich zu viel
- Zucker
- Fett
- verarbeitete Lebensmittel
- tierische Lebensmittel
- Alkohol
2. Wichtig ist es, abwechslungsreich essen und keine langfristigen einseitigen Diäten zu machen!
3. Die Nahrung sollte überwiegend aus pflanzlicher Kost bestehen, die wenig verarbeitet und teilweise roh verzehrt werden sollte.