Je genauer man das eigene Befinden beschreiben kann, desto leichter ist es, die entsprechende Bachblüte zuzuordnen. Insbesondere auf der psychischen Ebene verlangt das manchmal ein hohes Maß an Selbstreflexion, die nicht jedem Menschen gegeben ist. In den meisten Fällen ist es besser, sich einem erfahrenen Bachblüten-Therapeuten anzuvertrauen, damit er das passende Mittel zur Behandlung findet.
Trotzdem eignet sich die die Bachblütentherapie auch zur Selbstanwendung. Dafür ist es wichtig, sich ganz detailliert klar zu machen, wie man sich in diesem Moment fühlt, was einen belastet, welche Verhaltensmuster gerade dominieren und Probleme bereiten. Manchmal ist es dann auch hilfreich, sich die Beschreibungen der Bachblüten anzusehen und zu überlegen, wo man sich am ehesten widerfindet.
Es gibt auch Menschen, die vertrauen ganz auf ihre Intuition: Sie entspannen sich vorher, konzentrieren sich auf die angestrebte Verbesserung und wählen dann die für sie intuitiv passende Bachblüte aus.